1. Anwendungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Anwendung auf alle Angebote, Buchungen und Verträge in Bezug auf alle Unterkünfte und Campingplätze sowie sonstigen Einrichtungen, die von den Ferienparks DroomPark Beekbergen (Bospark Beekbergen B.V.), DroomPark Hooge Veluwe (Buitenplaats Hooge Veluwe B.V.), DroomPark Molengroet (Holiday Holland B.V.), DroomPark Schoneveld (Schoneveld Rekreatie B.V.), DroomPark Buitenhuizen (Parc Buitenhuizen B.V.), DroomPark Maasduinen (Park Maasduinen B.V.), DroomPark Bad Hoophuizen (DroomPark Bad Hoophuizen B.V.), DroomPark De Zanding (DroomPark De Zanding B.V.), DroomPark Talmahoeve (Talmahoeve B.V.), DroomPark Spaarnwoude (Parc Spaarnwoude B.V.) und Bad Hulckesteijn (Recreatiecentrum „Nieuw Hulckesteijn“ B.V.), im Folgenden sowohl einzeln, als auch gemeinsam als „Vermieter“ bezeichnet, vermietet werden. In den einzelnen Ferienparks können neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzende Bedingungen gelten. Bei einem Widerspruch zwischen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den ergänzenden (Park-)Bedingungen haben die ergänzenden (Park-)Bedingungen Vorrang.
1.2 In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird unter „Mieter“ verstanden: Die Person, die mit dem Vermieter einen Vertrag in Bezug auf die vorübergehende Vermietung/vorübergehende Nutzung einer Unterkunft und/oder eines Campingplatzes zu Erholungszwecken schließt. Unter den Begriff „Nutzer“ werden alle Personen verstanden, die sich zusammen mit dem Mieter in der Unterkunft aufhalten.
1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn der Mieter auf eventuelle eigene Bedingungen oder andere allgemeine Geschäftsbedingungen verweist. Der Vermieter lehnt alle allgemeinen Geschäftsbedingungen, auf die der Mieter verweist oder die vom Mieter gehandhabt werden, ab.
1.4 Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen gelten nur, wenn diese schriftlich vereinbart wurden.
2. Buchungen
2.1 Der Vermieter bearbeitet ausschließlich Buchungen von Personen, die 18 Jahre oder älter sind. Buchungen von Personen, die dieses Alter noch nicht erreicht haben, sind ungültig.
2.2 Der Vermieter behält sich das Recht vor, abweichende Buchungen, insbesondere Gruppen und Aufenthalte, die unter anderem nicht der Erholung dienen, ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. besondere Bedingungen damit zu verknüpfen.
2.3 Wenn der Vermieter eine Buchung bearbeitet, sendet der Vermieter dem Mieter innerhalb von vierzehn (14) Tagen eine (schriftliche) Buchungsbestätigung, einschließlich Rechnung. Die Buchungsbestätigung sowie die Rechnung muss der Mieter unmittelbar nach Erhalt auf ihre Richtigkeit kontrollieren. Eventuelle Fehler müssen unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von acht (8) Tagen, dem Vermieter mitgeteilt werden.
2.4 Wenn der Mieter innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Buchung keine schriftliche Buchungsbestätigung, einschließlich Rechnung, erhalten hat, muss der Mieter unverzüglich Kontakt mit der Buchungsabteilung aufnehmen, wobei bei einem Versäumnis kein Anspruch auf die Buchung besteht.
2.5 Zwischen dem Mieter und dem Vermieter kommt in dem Moment ein Vertrag zustande, in dem der Vermieter die Buchungsbestätigung versandt hat.
2.6 Der Vertrag bezieht sich auf die Vermietung einer Unterkunft und/oder eines Campingplatzes und/oder sonstiger Einrichtungen zu Erholungszwecken, die ihrer Art nach von kurzer Dauer sind.
3. Vertragsänderungen
3.1 Wenn der Mieter den Vertrag nach Vertragsabschluss ändern möchte, ist der Vermieter nicht verpflichtet, diese zu akzeptieren. Der Vermieter kann nach eigenem Ermessen bestimmen, inwiefern die Änderungen von ihm akzeptiert werden. Wenn der Vermieter die Änderungen akzeptiert, kann der Vermieter Änderungskosten in Rechnung stellen.
4. Nutzungsabtretung
4.1 Es ist dem Mieter sowie den anderen Nutzern des Mietgegenstandes nicht gestattet, die Unterkunft und/oder den Campingplatz aus irgendeinem Grund anderen als den im Vertrag genannten Personen zum Gebrauch zu überlassen, wenn nicht schriftlich eine anders lautende Vereinbarung mit dem Vermieter getroffen wurde.
4.2 Wenn der Mieter und der Vermieter vereinbart haben, dass der Mieter und/oder ein oder mehr Nutzer ausgetauscht werden, bleiben sowohl der Mieter und/oder die Nutzer sowie der Mieter und/oder die anderen Nutzer, die die ursprünglichen Nutzer ersetzen, gesamtschuldnerisch haftbar gegenüber dem Vermieter für die Zahlung des noch geschuldeten Teil des Mietpreises, der Änderungskosten (siehe Art. 3.1) und eventueller zusätzlicher Kosten infolge des Austauschs und eventueller Stornierungskosten.
5. Preise
5.1 Der Mieter schuldet dem Vermieter den vereinbarten Mietpreis, wie in der schriftlichen Buchungsbestätigung und Rechnung angegeben. Wenn die Kosten des Vermieters (Personal, Energie, Steuern u. dgl.) nach Abschluss des Vertrages nachweislich und unvorhergesehen gestiegen sind, ist der Vermieter berechtigt, seine Preise zu erhöhen und den erhöhten Preis an den Mieter in Rechnung zu stellen. Wenn die Preiserhöhung innerhalb von drei (3) Monaten nach Vertragsabschluss erfolgt, wird diese maximal 5 % des zuvor vereinbarten Preises betragen und wird der Mieter berechtigt sein, den Vertrag aus diesem Grund aufzulösen (stornieren).
5.2 Preisnachlässe und/oder Sonderangebote können nicht mehr genutzt werden, wenn die Buchungsbestätigung vom Vermieter versandt wurde.
5.3 Alle Preise sind, falls zutreffend, einschließlich Mehrwertsteuer, wenn nicht anderes angegeben ist.
5.4 Es ist nicht möglich, unterschiedliche Angebote zu kombinieren.
5.5 Rabattangebote gelten nicht für Buchungen mit einem Aufenthalt von mehr als drei (3) Wochen. Auf alle unsere Aktionen sind unsere Aktionsbedingungen anwendbar, die Sie unter www.droomparken.nl/actievoorwaarden zurate ziehen können.
6. Zusatzkosten
6.1 Der Mieter schuldet neben dem Mietpreis auch zusätzliche Kosten, wie in der Preisbeilage beschrieben. Der gesamte vom Mieter geschuldete Betrag wird als „Buchungswert“ bezeichnet.
7. Zahlungen
7.1 Für alle Buchungen gilt, dass 25 % des Buchungswertes innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung auf das angegebene Konto des Vermieters überwiesen werden müssen. Die übrigen 75 % müssen spätestens einen Monat vor Anreise auf das angegebene Konto des Ferienparks überwiesen werden. Bei Buchungen innerhalb eines Monats vor Anreise muss der gesamte Buchungswert innerhalb von sieben (7) Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung bezahlt werden.
7.2 Bei einer nicht rechtzeitigen Zahlung der an den Mieter in Rechnung gestellten Beträge, ist der Mieter unmittelbar nach Ablauf der Zahlungsfrist in Verzug. Der Vermieter behält sich in diesem Fall das Recht vor, den Vertrag ab dem Tag, an dem die Zahlungsfrist von vierzehn (14) Tagen überschritten ist, aufzulösen (stornieren). Der Mieter haftet sodann für sämtliche Schäden, die der Vermieter infolgedessen erleidet oder erleiden wird, darunter sämtliche Kosten, die der Vermieter im Zusammenhang mit der Buchung und Auflösung aufwenden musste. Zudem schuldet der Mieter die gesetzlichen Zinsen. Neben dem Vorstehenden ist der Vermieter in jedem Fall berechtigt, Stornierungskosten je Unterkunft in Rechnung zu stellen. In diesem Fall gelten die Bestimmungen in Artikel 12.
7.3 Der Vermieter ist jederzeit berechtigt, irgendwelche Forderungen an den Mieter mit den vom Mieter aus irgendwelchen Gründen gezahlten Beträgen zu verrechnen.